Mandrake Linux 10.0 Discovery Edition !
System: | 32-bit Betriebssystem |
Preis: | 39,99€ |
Datenträger: | CD |
Linux, momentmal, wieso Linux? Nunja ich sage es mal so, es schadet niemals über den Tellerrand herraus zu schauen. Für den einfachsten und unkompliziertesten Umstieg ist wohl Mandrake in der Discovery Version geeignet. Hier wird die Version 10.0 aus dem Jahr 2004 angetestet.
Lieferumfang:![]() ![]() |
3 CDs und ein Handbuch, das wars dann auch schon als Lieferumfang, das reicht auch völlig |
Der Lieferungumfang besteht aus einer orangen Box, 3 CDs (2 Installationscds und 1 Live CD "Move") und aus einen englischen Handbuch.
Testbericht:
Nadann auf gehts zum Testbericht, wir legen als erstes CD 1 unter Windows ein und schauen was passiert.
![]() |
Mandrake unter Windows: Informationen über Mandrake und die Möglichkeit Mandrake direkt von hier zu installieren. |
Wenn man kein Betriebssystem auf dem Rechner hat oder man auf herkömmliche Installieren will, legt man die CD ins Laufwerk und bootet von dieser, nach kurzer Zeit erscheint der Splashscreen und darauf der Installationsdialog.
![]() |
Setupsplash von Mandrake 10.0 |
Im Installationsdialog wählt man dann seine Sprache und verschiende Einstellungen zu Tastatur und Maus.
![]() |
Tastatureinstellung und Sprachlayout, eines der möglichen Einstellungen. |
Wenn man dann alle wichtige Einstellungen gemacht hat, kommt man zur Partitionierung, hier sollte man die Setup vorgaben übernehmen, wenn man schon fortgeschritten ist kann man folgendes auswählen.
![]() |
Die Empfohlene Partionierung von mir, zirka 400mb SWAP (das Doppelte vom Ram max 1GB) der Rest fürs /-Dateisystem |
Danach gehts auch schon ans Dateien kopieren, man sieht ein paar Informationen über Mandrake und dann kommt irgendwann mal der Dialog zum CD wechseln.
![]() |
Aufforderung zum CD-Wechsel das einzigste Mal überhaupt |
Nachdem er alles kopiert hat, geht es weiter zum Anlegen des root-Benutzers (Administrator für Linux) und des Systembenutzers (es können auch mehrere sein, völlig klar). Am Schluss zeigt er noch eine Zusammenfassung
![]() |
Die Zusammenfassung, wie man hier gut sieht muss noch Grafik und Sound eingerichtet werden. |
Nachdem auch das Geschafft ist, gehts ans Updates suchen (leider funkioniert das nicht mehr, weil er die Update von der Mandrake-Seite ziehen will, diese es aber nicht mehr gibt), danach kommt die Aufforderung zum Reboot und er startet dann auch schon ins neue System.
![]() |
Der Bootsplash von Mandrake 10.0 Discovery Edition |
Nach dem ersten Boot kommt der sogenannte Mandrake First Time Wizard und bietet einen Einstellungen an, die man haben möchte, z.b. die gewünschte Desktopumgebung mit Vorschau.
![]() |
Das ist noch nicht das gebootete System, das nur die Vorschau |
Wenn die Einrichtung nach eigenen Wünschen abgeschlossen ist, startet die gewünschte Desktopumgebung
![]() |
Das gebootete System mit weiteren Informationen über Mandrake und dessen Einrichtung sowie eine Dokumentation |
Um es Einsteigern so leicht wie möglich zu machen, wurde ein "Was-will-ich-machen" Startmenü erzeugt, leider ziemlich schlecht übersetzt, vieles ist Englisch. Wen Englisch nicht schwerfällt sollte ziemlich schnell zurechtkommen.
![]() |
Das "Was-will-ich-machen" Startmenü, leider nicht gut lokalisiert. |
Abgesehen davon, ist die Übersetzung von Mandrake natürlich wieder mal sehr gut, alle Applikationen sind auf deutsch, soweit vorhanden.
![]() |
Grow Ornanment - Ein interessantes Flashspiel hier im Opera-Browser, welcher mit Inbegriffen wie auch das Flash-Plugin |
Wie man sehr gut sieht, ist Standardmäßig das Flash-Plugin integriert. Sowie auch die offiziellen Treiber für Nvidia und ATI-Karten, also funktionieren 3D-Games 1a und viele andere Komerzielle Software, welche die Bedienung um einiges leichter machen.
Fazit:
Für Einsteiger eine perfekte Distribution, weil man so sanft an Linux rangeführt wird. Für jede Aufgabe die man machen möchte, gibt es Standardmäßig eine Anwendung mehr nicht. Also im Gegensatz zu anderen völlig überfüllten Distros sicherlich sehr gut für Einsteiger. Wer trotzdem mal nicht weiterkommt, kann Jederzeit im Handbuch nachschauen, Englischkenntnisse vorrausetzgesetzt. Das ist auch der einzigste Haken, die Lokalisierung ins Deutsche ist nicht wirklich gut gelungen, dafür rundet das Angebot die Live CD "Move" ab, mit den man Mandrake testen kann, bevor man es installiert.